
Nach 2015 hat das zivilgesellschaftliche Engagement von und für Geflüchtete ein neues Ausmaß erreicht. Das Voluntaris-Schwerpunktheft “Engament nach der Flucht” (1/2021) versammelt fünf Jahre nach dem Sommer der Migration Bestandsaufnahmen: Welche Strukturen stützen oder hindern das Engagement? Wie engagieren sich geflüchtete Menschen selbst? Wie werden Teilhabe und wie werden Ausschlüsse geflüchteter Menschen durch Engagement befördert? Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis in der E-Library des Nomos-Verlags. Der Beitrag “Soziale Teilhabe und zivilgesellschaftliche Unterstützung. Engagement zwischen staatlicher Abschreckungspolitik und humanistischen Idealen” von Dr. phil. Olaf Tietje steht hier kostenfrei zur Verfügung.