Voluntaris
  • Aktuelles
  • Lesen
  • Veröffentlichen
  • Forschungsnetzwerk
  • Über uns
Voluntaris Aktuelles Call for Papers: Governance – Engagement zwischen Verwaltung und Gestaltung

Call for Papers: Governance – Engagement zwischen Verwaltung und Gestaltung

Unser aktueller Call for Papers mit dem Themenschwerpunkt:

Governance – Engagement zwischen Verwaltung und Praxis (Frist für Abstracts: 25. April 2022)

Die Schwerpunktausgabe zielt darauf, vor allem die Bedeutung von Governance in der Engagementpraxis herauszuarbeiten. Folgende vier Themenfelder sollen dabei beleuchtet werden: der Nutzen theoretischer Governance-Zugänge für das Handlungsfeld, aktuelle Trends bei der Ausgestaltung von Engagement in der Praxis, die Rolle des Staates als Rahmensetzer sowie konkrete Chancen und Herausforderungen in der Zusammenarbeit zwischen Staat und Zivilgesellschaft. 

  1. Theoretische und konzeptionelle Governance-Zugänge im Engagementkontext: Welche Theorien und Konzepte von Governance haben sich hier bewährt? Welchen Beitrag leisten sie zur Systematisierung der Zusammenarbeit zwischen Staat und Zivilgesellschaft? Wie können Governance-Theorien das Verständnis von Engagement zwischen zivilgesellschaftlichem Selbstverständnis und staatlicher Regelsetzung untermauern? 
  1. Governance in der Engagementpraxis: Was befördert und was behindert Engagement aus Sicht von Individuen und Organisationen? Wie kann Engagement in urbanen, ländlichen oder transnationalen Kontexten organisiert werden? Welche Ansätze zur Vermittlung von Freiwilligen gibt es, welche zur Ausgestaltung des Verhältnisses von Haupt- und Ehrenamtlichen? Wie partizipieren Engagierte in ihrem Organisationskontext? Kann und sollte Engagement wirkungsorientiert gestaltet werden? Welche Erfahrungen gibt es mit Wirkungsmessung?  
  1. Engagementpolitik – der Staat als steuernder Akteur? Welche Rolle kommt Bund, Land und Kommunen in der Engagementförderung zu? Welches staatliche Selbstverständnis lässt sich aus aktuellen Leitbildern (z. B. Engagementstrategien) ableiten? Wie ist das Zusammenwirken der unterschiedlichen politischen Ebenen zu bewerten? Inwiefern wirken sich rechtliche Rahmenbedingungen auf das Engagement aus (z. B. Gemeinnützigkeitsrecht, Datenschutzgrundverordnung)? Wie können bürokratische Hürden abgebaut werden?  
  1. Staat und Zivilgesellschaft in der Engagementpraxis: Partner auf Augenhöhe? Welche Faktoren prägen das Verhältnis von Staat und Zivilgesellschaft (z. B. Machtstrukturen, die Rolle formeller und informeller Spielregeln, Abhängigkeiten, z. B. durch Fördermittel, Rechenschaftspflichten)? Inwiefern wirken sich insbesondere die korporatistische Sozialverfasstheit oder das Subsidiaritätsprinzip in den Freiwilligendiensten auf das Verhältnis aus? Welche strukturellen, akteurs- und prozessbezogenen Herausforderungen prägen die Zusammenarbeit zwischen Staat und Zivilgesellschaft? Lassen sich Erfolgsfaktoren „guter Governance“ identifizieren?  

Den Call finden Sie hier.

    Im Fokus

    28.07.2021

    Profilerweiterung

    Mit ihrem 8. Jahrgang 2020 hat Voluntaris eine inhaltliche Ñffnung und Erweiterung des Themenspektrums vollzogen. Zum neuen Profil der Zeitschrift...

    Mehr

    18.03.2020

    Tagung “10 Jahre weltwärts”

    Hier geht's zur Online-Dokumentation der Tagung “10 Jahre weltwärts” - Entwicklungspolitische Freiwilligendienste im Fokus der Forschung, die Voluntaris in Zusammenarbeit mit der TH Köln…

    Mehr

    Twitter

    Voluntaris Voluntaris ·
    @voluntaris_z
    📢Von Matthias Freise ist in der "Governavce" Schwerpunktausgabe der Aufsatz "Local Governance und bürgerschaftliches Engagement in ländlichen Räumen" erschienen ( @MatthiasFreise). Neugierig geworden? Lest den Beitrag hier: https://t.co/Bqmf9JT3In ❗️ https://t.co/CWBIlcRtss
    View on Twitter
    1
    2
    Voluntaris Voluntaris ·
    @voluntaris_z
    🚩In dem aktuellen Schwerpunktheft "Governance - Engagement zwischen Verwaltung und Gestaltung" hat @tuuli_marja einen Debattenbeitrag publiziert:
    "Besser nicht zu genau hinsehen? Die blinden Flecken in der normativen Engagementforschung" unter: https://t.co/Bqmf9JT3In 🚩 https://t.co/VHkHtRv82M
    View on Twitter
    1
    2
    Voluntaris Voluntaris ·
    @voluntaris_z
    📢Einen kleinen Einblick bekommt ihr hier in die aktuelle Ausgabe "Governance -Engagement zwischen Verwaltung und Gestaltung". Der folgende Link führt aber zum ganzen Heft: https://t.co/Bqmf9JT3In. https://t.co/cfaoL9DW1g
    View on Twitter
    3
    4

Voluntaris – Zeitschrift für Freiwilligendienste und zivilgesellschaftliches Engagement

Herausgeber*innen

Hartmut Brombach, M.A.
Dr. Jörn Fischer
Dr. Christoph Gille
Benjamin Haas, M.A.
Dr. Katharina Mangold
Dr. Nicole Vetter
Dr. Sarah Wirtherle

Kontaktangaben

E-Mail: redaktion@voluntaris.de
Nomos Verlag: www.nomos.de

Pflichtangaben

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
© 2022 Voluntaris – Zeitschrift für Freiwilligendienste und zivilgesellschaftliches Engagement