Voluntaris
  • Aktuelles
  • Lesen
  • Veröffentlichen
  • Forschungsnetzwerk
  • Über uns
Voluntaris Aktuelles Call for Papers: Engagement und die Klimakrise

Call for Papers: Engagement und die Klimakrise

Folgend finden Sie unseren Call for Papers vor. Dieser hat den Themenschwerpunkt:

Engagement und die Klimakrise (Frist für die Abstracts: 20.09.2022).

Zu diesem Heft laden wir empirische und theoretische Arbeiten ein, die sich auf die folgenden oder verwandten Untersuchungsthemen und -fragen beziehen:

  1. Engagement gegen die Klimakrise: Welche Rolle spielen zivilgesellschaftliches Engagement und Freiwilligendienste im Kampf gegen die Klimakrise? Welche Projekte entstehen und welche neuen Formen des Engagements bringt die Krise hervor? Welche Rolle spielt dabei ziviler Ungehorsam? Wie hat sich Engagement in Bezug auf Klima und Ökologie im Laufe der Jahrzehnte verändert? Welche Aktions- und Engagementformen haben Bestand, welche sind neu? Welche Konflikte be-stehen auch innerhalb der Zivilgesellschaft – in Bezug auf die Krise, aber auch in Bezug auf die Klimabewegung selbst (bspw. im Kontext von Rassismuskritik oder Dekolonisierung)? Wie geht die Zivilgesellschaft mit Gegenbewegungen um (bspw. „Fridays for Hubraum“)? In welcher Bezie-hung stehen die Zivilgesellschaft und ihr Engagement mit staatlichen und/oder wirtschaftlichen Akteuren? Wo be- oder entstehen Kooperationen, wo Konflikte?
  1. Engagement für Klimagerechtigkeit: Welche Rolle spielen Klimagerechtigkeit und die unter-schiedlichen Auswirkungen der Krise im Globalen Norden und Süden für zivilgesellschaftliches En-gagement und die Freiwilligendienste? Welche globalen Kooperationen entstehen, welche Gren-zen und Konfliktlinien werden dabei im Nord-Süd-Kontext deutlich? Welche Chancen oder Her-ausforderungen bieten bspw. internationale Freiwilligendienste in diesem Kontext?
  1. Auswirkungen von Engagement auf das Klima: Wie sind zivilgesellschaftliches Engagement und Freiwilligendienste in die Klimakrise verstrickt oder tragen zu ihr bei (bspw. internationale Frei-willigendienste, Reisetätigkeiten im Inland)? Inwiefern sind Engagementprojekte selbst klimasen-sibel und welchen CO2-Abdruck hinterlassen freiwillig Engagierte? Welche Auseinandersetzungen werden innerhalb des Engagements und unter Engagierten dazu geführt (bspw. zwischen Gene-rationen oder politischen Lagern)? Welche Maßnahmen, Ideen und Projekte entstehen, um dem eigenen Beitrag zur Krise zu begegnen?
  1. Diskurs: Wandel, Krise oder Katastrophe? – Wie wird Klima im Kontext von Engagement verhan-delt? Welche Diskurse bestimmen das Engagement im Klimakontext? Welche gesellschaftstheo-retischen Bezüge werden hergestellt, welche Gesellschaftsmodelle werden über die Auseinander-setzung mit der Klimakrise verhandelt, z. B. in Bezug auf die (Post-)Wachstumsthematik? Inwie-fern bestimmt zivilgesellschaftliches Engagement den Diskurs mit und prägt diesen?

Alle weiteren Informationen finden Sie im Call.

    Im Fokus

    28.07.2021

    Profilerweiterung

    Mit ihrem 8. Jahrgang 2020 hat Voluntaris eine inhaltliche Ñffnung und Erweiterung des Themenspektrums vollzogen. Zum neuen Profil der Zeitschrift...

    Mehr

    18.03.2020

    Tagung “10 Jahre weltwärts”

    Hier geht's zur Online-Dokumentation der Tagung “10 Jahre weltwärts” - Entwicklungspolitische Freiwilligendienste im Fokus der Forschung, die Voluntaris in Zusammenarbeit mit der TH Köln…

    Mehr

    Twitter

    Voluntaris Voluntaris ·
    @voluntaris_z
    🚩CALL FOR PAPERS🚩
    für das Sonderband: “Wandel durch und im Engagement? Empirische Erkenntnisse zu Digitalisierung, (Un-)Gleichheiten, Unterstützungsstrukturen“. Den Call und alle weiteren Informationen findet ihr hier: https://t.co/2f1ioxZzQl.
    Frist für Abstracts: 30.03.2023
    View on Twitter
    4
    9
    Voluntaris Voluntaris ·
    @voluntaris_z
    📢CALL FOR PAPERS
    für das kommende Schwerpunktheft 2-23: Engagement für Frieden. Den Call und alle weiteren Informationen findet ihr hier als PDF:
    https://t.co/zUg3HB6AhV
    Frist für Einreichung des Abstracts: 19. März 2023
    View on Twitter
    1
    0
    Voluntaris Voluntaris ·
    @voluntaris_z
    📢 In der Rubrik "Debatte & Dialog" erschien der Beitrag "Da geht mehr! Für eine neue Dynamik beim Ausbau der Freiwilligendienste" von @UlrichKober.

    Das Heft 2-22 kann hier aufgerufen werden: https://t.co/Bqmf9JSvSP https://t.co/eD6sILAQAZ
    View on Twitter
    0
    0

Voluntaris – Zeitschrift für Freiwilligendienste und zivilgesellschaftliches Engagement

Herausgeber*innen

Hartmut Brombach, M.A.
Dr. Jörn Fischer
Dr. Christoph Gille
Benjamin Haas, M.A.
Dr. Katharina Mangold
Dr. Nicole Vetter
Dr. Sarah Wirtherle

Kontaktangaben

E-Mail: redaktion@voluntaris.de
Nomos Verlag: www.nomos.de

Pflichtangaben

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
© 2022 Voluntaris – Zeitschrift für Freiwilligendienste und zivilgesellschaftliches Engagement