Voluntaris
  • Aktuelles
  • Lesen
  • Veröffentlichen
  • Forschungsnetzwerk
  • Über uns
Voluntaris Veröffentlichen

Veröffentlichen

Voluntaris erscheint zwei mal jährlich, im Frühjahr und im Herbst. Wir begrüßen Beiträge aus Wissenschaft, Praxis und Politik gleichermaßen. Jede Voluntaris-Ausgabe hat einen Themenschwerpunkt und einen freien Teil für Themen rund um Freiwilligendienste und zivilgesellschaftliches Engagement.

Calls for Papers

Calls für Themenschwerpunkte der kommenden Hefte:

  • Heft 2/20: Engagement in Zeiten der Corona-Pandemie – Krise oder große Stunde der Zivilgesellschaft (Frist für Abstracts: 15. Juni 2020) abgelaufen
  • Heft 1/21: Engagement nach der Flucht (Frist für Abstracts: 14. September 2020) abgelaufen
  • Heft 2/21: Bildungskonzepte im Engagementkontext – Zielsetzungen, Umsetzungen und Wirkungen (Frist für Abstracts: 19. März 2021)

Rubriken

  • Aufsätze: Empirische, theoretische, anwendungsbezogene oder programmatische Beiträge.
  • Debatte und Dialog: Kommentare, Meinungen, normative Beiträge, Repliken, Reaktionen auf Entwicklungen.
  • Dokumentationen: Konferenz-, Tagungs- und Evaluierungsdokumentationen.
  • Rezensionen: Buchbesprechungen zu einschlägigen Werken, die Bezüge zum Themenfeld der Zeitschrift aufweisen.

Für Beiträge der Rubrik Aufsätze legen wir wissenschaftliche Qualitätsstandards an, die im Rahmen eines Begutachtungsverfahrens überprüft werden. 

Artikel einreichen

Wir begrüßen Beiträge aus Wissenschaft, Praxis und Politik gleichermaßen. Für Beiträge In der Rubrik Aufsätze legen wir wissenschaftliche Qualitätsstandards an, die im Rahmen eines Begutachtungsverfahrens überprüft werden. Wenn Sie eine Idee für einen Beitrag haben, aber vor Einreichen bzw. Verfassen mit uns Rücksprache halten möchten, wenden Sie sich mit einer kurzen Skizze an uns.

Kontakt: redaktion@voluntaris.de.

Begutachtung

Für Aufsätze streben wir ein double-blind peer-review Verfahren an, allerdings können Gutachten auch von Herausgeber*innen übernommen werden, vor allem, wenn sich dies aus fachlichen Gründen anbietet oder wenn kein*e externe*r Gutachter*in gefunden wird. Beiträge der anderen Rubriken werden von den Herausgeber*innen geprüft.

Bitte beachten Sie auch unsere Richtlinien für Autor*innen. (Link, siehe unten)

Richtlinien

Voluntaris-Richtlinien_fuer_Autor_innen_5.0Herunterladen

    Im Fokus

    18.03.2020

    Tagung “10 Jahre weltwärts”

    Hier geht's zur Online-Dokumentation der Tagung “10 Jahre weltwärts” - Entwicklungspolitische Freiwilligendienste im Fokus der Forschung, die Voluntaris in Zusammenarbeit mit der TH Köln…

    Mehr

    Twitter

    Voluntaris
    Voluntaris @voluntaris_z

    https://t.co/N4cPwoqm2Q
    #Freiwilligendienst-e #zivilgesellschaft-liches #Engagement https://t.co/9jknoiahXd
    View on Twitter
    1
    4
    Voluntaris
    Voluntaris @voluntaris_z

    #FridaysForFuture activists from #Düsseldorf became co-researchers and helped "to produce a specific kind of knowledge based on a comprehensive access to the empirical field on the ground." Mucha et al about their study on the #corona effects for FFF: https://t.co/6nqiQbKbhi https://t.co/GUwrdykkrn
    View on Twitter
    0
    0
    Voluntaris
    Voluntaris @voluntaris_z

    "The analysis shows that #FridaysForFuture has been strikingly resilient to the #pandemic situation given its #digital backbone as an organization". > Result of #CitizenScience project from @HHU_de: https://t.co/6nqiQbKbhi
    @FridayForFuture @Fridays4future @Luisamneubauer https://t.co/PS0a6WH3NJ
    View on Twitter
    3
    4

Voluntaris – Zeitschrift für Freiwilligendienste und zivilgesellschaftliches Engagement

Herausgeber*innen

Hartmut Brombach, M.A.
Dr. Jörn Fischer
Dr. Christoph Gille
Benjamin Haas, M.A.
Dr. Katharina Mangold
Dr. Nicole Vetter
Dr. Sarah Wirtherle

Kontaktangaben

E-Mail: redaktion@voluntaris.de
Nomos Verlag: www.nomos.de

Pflichtangaben

  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
© 2020 Voluntaris – Zeitschrift für Freiwilligendienste und zivilgesellschaftliches Engagement